Wir sind überzeugt: Produkte mit Geschichte schmecken besser. Und wir glauben, dass Orte wie das NOLTE Menschen zusammenbringen. Für uns ist das NOLTE mehr als ein Brauhaus mit einer knapp 120-jährigen Geschichte; es ist ein Treffpunkt für Menschen, Geschmack, Kultur und Ideen. Hier reist Ihr mit jedem Schluck durch Raum und Zeit, erlebt eine lebendige Bier- und Slow-Food-Kultur und taucht ein in das NOLTiversum.
Carsten Nolte, Inhaber in der vierten Generation
120 JAHRE GESCHICHTE
1906 Unsere Geschichte beginnt am 11. Januar 1906. An diesem Donnerstag eröffnen Marie und Karl Nolte die Gastwirtschaft Zur Krone im damals noch eigenständigen Ort Hagen. Der Zimmermeister und Bauunternehmer bietet neben Speis und Trank auch einen Ausspann zum Pferdewechseln an. Fremdenzimmer runden das Angebot ab.
1908 Nur zwei Jahre später wird eine Kegelbahn gebaut.
1928 Der Anbau des Saals schafft noch mehr Platz für Feiern und Veranstaltungen.
1933 Karl Nolte, Sozialdemokrat und gewählter Bürgermeister von Hagen, muss auf Druck der Nationalsozialisten sein Amt niederlegen.
1943 Der Ort Hagen wird nach Lüneburg eingemeindet.
1951 Mary und Johannes Nolte übernehmen die Gaststätte und führen die Familientradition fort.
1953 Der Saal wird an den Herrenausstatter Paul Plothe verpachtet, der ihn in ein Kino umbaut – das ROXY. Später wechselt das Kino den Betreiber und trägt den Namen Schaubühne.
1965 Die Zeit der Leinwand endet: Das Kino schließt, doch die Gastwirtschaft bleibt bestehen – und wirbt u.a. mit Täglich Film vom Fernseher.
1978 Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wird der Saal wieder für Feiern genutzt. Die erste Party schmeißt die Lüneburger Sportvereinigung – musikalisch begleitet von der Tanzkapelle des Heeresmusikkorps 3.
1984 Hannelore und Hans-Walter Nolte übernehmen die Gaststätte in dritter Generation.
1986 Der große Umbau beginnt. Zuerst die Küche. Dann entstehen neue Toiletten, endlich von innen erreichbar. Schlussendlich wird die Gaststube komplett entkernt. Den Urlaub von zwei Jahren haben Hannelore und Hans-Walter Nolte für das Projekt gespart, vieles passiert in Eigenleistung. Zur Wiedereröffnung um 16 Uhr werden um 15 Uhr noch Toilettentüren montiert – und trotzdem fragen Gäste: „Zehn Wochen dicht – was habt Ihr denn überhaupt gemacht?“ Fast alles war neu, sogar eine Spülküche im Keller, und doch blieb der wichtigste Teil unverändert: der Geist des Hauses.
1988 / 1989 Zwei Jahre Hin und Her mit dem Bauamt; später kam vom Bauamt die Idee: „Bauen Sie unterirdisch.“ Also gruben wir ein fünf Meter tiefes Loch – begleitet von Baupolizei, Ordnungsamt und neugierigen Nachbarn. Im Januar 1989 eröffnete dann Lüneburgs modernste Kegelbahn. Fast 70 Clubs kegelten hier Woche für Woche, und beim legendären Keglerball bebte das Haus zwei Tage lang. Ein Mythos, der bis heute nachwirkt.
1991 Anbau von Klubraum und Küchentrakt – in viel Eigenleistung, mit Anekdoten vom verkehrt eingesetzten Fenster bis zum Helfer, der nach drei Schubkarren für immer verschwand. Seitdem sind wir außerdem Zunftlokal der rechtschaffenen fremden Maurer- und Steinhauergesellen.
1993 Installation unserer maßgeschneiderten Mikrobrauerei – eine der ersten in Deutschland, die das Konzept der Gasthausbrauerei wieder aufleben ließ. Nach langer Suche fanden wir in Belgien einen Hersteller, der unsere Vision umsetzte. Die Anlage war ein Wagnis, kostete so viel wie mehrere Häuser – und brachte handwerklich gebrautes, naturbelassenes Bier zurück nach Lüneburg.
1998 Der Saal wird von Grund auf neu aufgebaut.
1999 Installation unserer Brennerei, gefunden über das Fachmagazin Der Kleinbrenner. Seitdem entstehen bei uns feine Geiste. Im selben Jahr öffnen auch unsere ersten Ferienwohnungen ihre Türen für bierbegeisterte Gäste.
2005 Die Peppones spielen zusammen mit Helldriver das erste Konzert nach langer Zeit auf unserem Saal. Der Grundstein für unsere mittlerweile regelmäßigen Konzerte ist gelegt.
2006 Am 11. Januar wird das 100-jähriges Jubiläum mit 300 geladenen Gästen – u.a. Lucius von Truck Stop – gefeiert.
2011 Im März werden wir erstamlig vom Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium für unser Regionale Ausrichtung ausgezeichnet.
2011 Am 1. Oktober spielt Rod González, Bassist der Ärzte, mit seinem Seitenprojekt Más Shake vor ausverkauftem Haus – unser bis dahin größtes Konzert. Es ist nicht sein letzter Auftritt bei uns.
2013 Seit 2013 sind wir im englisch-amerikanischen Lonely Planet gelistet.
2015 Das japanische Fernsehen ist bei uns zu Gast.
2017 Am 11. Januar feiern wir mit 300 geladenen Gästen unseren 111. Geburtstag. Dabei kommen knapp 2.000 € Spenden für die Lüneburger Kindertafel zusammen.
2018 Im November zeichnet uns Slow Food Deutschland e. V. aus und nimmt uns in den Genussführer 2019/2020 auf.
2020 Nach fünf Jahren Vorbereitung ist unser Bier endlich bio-zertifiziert.
2020–2022 Corona stoppt uns nicht – im Gegenteil: Das „Nolte-Fenster“ für den Bio-Bierverkauf öffnet, der Raum vor den Gärtanks wird zum Streaming-Studio für digitale Bier-Tastings. Die Pandemie wird zum Ausgangspunkt unserer langfristigen Neuausrichtung: Nolte2030. Seit Mai 2022 gilt bei uns die 4-Tage-Arbeitswoche bei vollem Lohn für alle Festangestellten.
2024 Carsten Nolte führt den Familienbetrieb in vierter Generation. Er will das NOLTE als Ort gestalten, an dem Tradition und Zukunft aufeinandertreffen – mit Bier und Küche als Fundament, neuen Kooperationen, Veranstaltungen und Raum für Ideen. Ziel: die fast 120-jährige Geschichte bewahren und zugleich als zukunftsorientierten Treffpunkt weiterentwickeln.
BIO-BIER & BRENNEREI
BIO-BIER
Als wir 1993 unsere Brauerei installierten und zum Leben erweckten, hielten uns viele für verrückt. In einer Zeit, in der Konzerne den Biermarkt dominierten, brauten wir in Lüneburg wieder eigenes Bier – handwerklich, naturbelassen und mit dem festen Willen, die regionale Bierkultur neu zu beleben.
Nach langer Suche fanden wir in Belgien einen Hersteller, der unsere maßgeschneiderte Anlage baute – ein Pionierprojekt, das uns in Deutschland zu den ersten Gasthausbrauereien der „neuen Generation“ machte. Seit Anfang an brauchen wir unser Helles und unser Dunkel, ergänzt durch saisonale Biere wir Maibock, Roggen–Lager, Wiener Lager usw.
Seit 2020 ist unser Bier bio-zertifiziert (Download Bio-Zertifikat). Das Malz kommt von der Familienmälzerei Rhön-Malz, der Hopfen von den Bio-Hopfenhöfen Eckert und Friedrich aus Franken – ungespritzt und ohne Glyphosat. Unsere untergärige Hefe beziehen wir von der französischen Firma Fermentis, und das Lüneburger Wasser setzt dem Ganzen das i-Tüpfelchen auf.
Schlussendlich ist in unserem Bier nur, was hineingehört: Wasser, Malz, Hopfen und Hefe. Ungefiltert und voller Geschmacks- und Hefestoffe ist es vollmundig und einzigartig – wie früher. Ihr bekommt es nur bei uns: frisch gezapft oder in der 1-Liter-Flasche zum Mitnehmen und Tauschen.
SELBSTGEBRANNTER SCHNAPS
„Wenn man Bier braut, kann man auch Schnaps brennen“ – diesen Satz gaben uns unsere Jungs vom Zoll Ende der 1990er Jahre mit auf den Weg. Daraus entstand die Idee, zusätzlich mit einer eigenen Brennerei an den Start zu gehen. Über das Fachmagazin Der Kleinbrenner stießen wir auf eine gebrauchte Anlage auf der Bühler Höhe. Der Kauf war ein Abenteuer: viele Rohre verrostet, das Kupfer schwarz, doch wir waren sicher, dass daraus etwas Besonderes entstehen kann. Drei Wochen lang wurde geputzt, poliert und repariert, bis die Anlage in neuem Glanz erstrahlte.
Die Genehmigung vom Hauptzollamt Hannover kam pünktlich zu Weihnachten 1999.
Heute reicht unser Sortiment von fruchtigen Klassikern wie Himbeere, Johannisbeere bis hin zu Schlehe, Kirsche und Walnuss. Ergänzt wird es durch Gin und Kümmel. Besonders möchten wir Euch unseren Malzschnaps ans Herz legen, ein Likör, den wir aus unserem Dunkel herstellen. Auch unser „Noltivit“ erzählt eine Geschichte mit einer Portion Humor: So hat unser Aquavit zwar nicht den Äquator überquert, aber immerhin die Ilmenau – stilecht zu Fuß.
Genießt zum Nolte-Bier Brauhaus-Speisen mit Charakter. Ende 2018 hat uns der Slow Food e. V. für unsere Küche ausgezeichnet – seitdem sind wir als eine von nur rund 550 Adressen im Slow Food-Genussführer vertreten. Bei über 220.000 gastronomischen Betrieben in Deutschland dürfen wir da ruhig ein bisschen stolz sein.
Unsere Speisekarte ist wie unser Bier: klar, ohne Schnörkel und schnell zu erfassen. Kein endloses Blättern – zwei DIN-A4-Seiten, einmal aufgeklappt und Ihr habt alles im Blick. Auf der ersten Seite gibt’s einen Blick in unsere Geschichte, einen Überblick über unsere Lieferanten und die saisonalen Spezialitäten. Vorspeisen laufen bei uns unter Aufheizen. Auf der zweiten Seite findet Ihr den Hauptguss, also die Hauptgerichte, darunter die Kindergerichte. Und wer danach noch Platz hat, gönnt sich den Nachguss – unseren Nachtisch.
SLOW FOOD & UNSERE LIEFERANTEN AUS DER REGION
Slow Food steht für regionale Esskultur, ehrliche Zutaten und Respekt vor dem, was auf den Teller kommt. Kein „Chie Chie“ – dafür Handwerk, Geschmack und kurze Wege.
Wir arbeiten mit Erzeugern aus der Region, die wir persönlich kennen. Das sind Metzger, Bauern, Bäcker, Imker, Kaffeeröster und viele mehr. Sie liefern uns das Beste aus ihrer Produktion – von Heidschnuckenbraten über frische Eier und Kartoffeln bis hin zu Honig, Kaffee, Tee oder Bauernhofeis.
Seit 2018 sind wir im Slow Food-Genussführergelistet. Für uns ist das Bestätigung und Verpflichtung zugleich: Regionale Esskultur soll lebendig bleiben – und verdammt gut schmecken.
Brauhaus Nolte (Lüneburg) – Selbstgemachtes wie Treberbrot, Biersenf, Sauerfleisch, unsere Brauhausfritten etc.
ERLEBNISSE IM BRAUHAUS
FEIERN UND TAGEN IM BRAUHAUS
Hochzeiten, Scheidungen & alles dazwischen; ob Geburtstagsfeier oder Firmenparty – im NOLTE bekommt Ihr den passenden Rahmen für jede Gelegenheit. Vom gemütlichen Klubzimmer (für bis zu 35 Personen) über den großen, klimatisierten Saal (bis 120 Personen) bis hin zur Kegelbahn für gesellige Runden: Bei uns könnt Ihr entspannt feiern, essen, trinken und das Leben genießen.
Und weil nicht jede Zusammenkunft nur Party ist, könnt Ihr bei uns auch tagen, diskutieren und Ideen schmieden. Ob Eigentümerversammlung, Gewerkschaftstreffen oder Strategieworkshop – wir haben die passende Ausstattung für Euch in der Hinterhand: Tageslichtbeamer, Leinwand, Moderationskoffer, Flipchart und Metaplanwände. So verbindet Ihr professionelles Arbeiten mit dem besonderen NOLTE-Flair.
Für besondere Anlässe empfehlen wir unser Premium-Paket Zapfhahn Deluxe: Damit übernehmt Ihr für einen Tag das gesamte Brauhaus (bis 200 Personen) – mit Gaststube, Saal, Klubzimmer, Bierlabor, Kegelbahn und Biergarten. Dazu gibt’s Getränkepauschalen, regionale Buffets, Technik & Personal und auf Wunsch sogar DJ-Sets, Keynotes, Moderation oder ein eigenes Sonderbier.
Teilt uns einfach Eure Vorstellungen mit, am besten per Mail an prost@brauhausnolte.de. Wir kümmern uns um den Rest und schnüren Euch ein individuelles Paket.
Regelmäßige Mitgliederversammlungen der Partei Die Linke sowie Podiumsdiskussion und Fragerunde mit Spitzenkandidatin Heidi Reichinnek im pickepackevollen Brauhaus-Saal.
Durchführung von Mitgliederversammlungen der IG Metall Celle-Lüneburg mit 20 bis 200 Teilnehmenden – im Klubzimmer wie im Saal.
Mitgliederversammlung des Wirtschaftsforums Lüneburg e.V. Auf dem Saal wurde ein rustikale Buffet unter der Prämisse „deftig, abwechslungsreich, regional und auch vegan“ serviert
KEGELN
Ihr habt frei und wisst einmal wieder nicht, was Ihr mit Euch und Eurer Zeit anfangen sollt? Dann haben wir hier und jetzt den ultimativen Freizeittipp: Kegeln!
Kegeln, das ist eine heitere Sportart, die vor weit mehr als 2.000 Jahren erfunden wurde. Beim Kegeln gilt es, konzentriert und zielsicher mit einer Kugel die sogenannten Kegel abzuräumen. Es ist ein Spiel, das sich durch den direkten Zweikampf und einer Menge Action auszeichnet. Aufgeladen, aber gleichzeitig munter geht es zur Sache. Spaß garantiert!
Ihr wollt kegeln? Ruft kurz unter 04131 . 52232 durch oder schreibt uns eine Mail an prost@brauhausnolte.de. Wir melden uns zeitnah zurück.
Damit wir besser planen können, gebt bei Eurer Anfrage bitte eines unserer Kegel-Zeitfenster an:
16:00 – 18:00 Uhr
18:00 – 20:00 Uhr
ab 20:00 Uhr bis open end
Unsere Kegelbahn wird immer komplett vermietet, also beide Bahnen zusammen. Die aktuelle Miete beträgt (Stand 01/25) 25 € pro Stunde.
Damit noch alle anderen Spaß an der Bahn haben, bringt bitte saubere Hallensportschuhe mit – alternativ könnt Ihr auch auf Socken kegeln.
Und weil die Frage immer wieder aufkommt: Eigene Speisen und Getränke (auch Kuchen etc.) können nicht mitgebracht werden – auch nicht bei Kindergeburtstagen. Da wir von der Bewirtung leben, danken wir Euch für Euer Verständnis. Werft vorab gern einen Blick in unsere Speise- und Getränkekarte oder teilt uns einfach Eure Wünsche. Wir sorgen dafür, dass alles passt!
BRAUHAUS-FÜHRUNG
Du wolltest schon immer wissen, wie Bier eigentlich entsteht? Dann komm mit auf unsere offene Brauhaus-Führung!
Bei einem unterhaltsamen Rundgang erhaltet Ihr spannende Einblicke hinter die Kulissen unseres Brauhauses – vom Malz bis zum Zapfhahn. Natürlich probieren wir dabei auch gemeinsam unsere beiden Hausbiere direkt vor Ort.
Das erwartet Euch bei der Führung:
Blick in die Geschichte unseres Brauhauses
Brauhaus-Führung inkl. Besuch der Malzkammer und Verkostung unseres Öko-Malzes. Dabei auch Erläuterung der Grundlagen des Bierbrauens
2 x 0,3 Bier + 1 Malzschnaps
Dauer: ca. 1 Stunde Gruppengröße: max 20 Personen Preis: 17 € pro Person Termine: nur nach Absprache; schickt uns einfach eine Mail an prost@brauhausnolte.de.
BIER-TASTING
„Bier trinken kann jeder – Bier richtig trinken können nur die Profis“ – Timmo (Lüneburger Entertainer-Urgestein)
Unser Bier-Tasting ist der erste Schritt in Euer neues Leben. Nach diesem Abend könnt Ihr Eure Kumpels bei der nächsten Party mit Fachwissen beeindrucken und nebenbei zeigen, dass Bier mehr kann als „kalt und viel“.
Wir nehmen Euch mit auf eine 2,5-stündige Reise durch unser Brauhaus und die Bierwelt.
Euer Fahrplan:
Willkommen & kurze Vorstellungsrunde
Blick in unsere Brauhaus-Geschichte
Brauereiführung mit Abstecher in die Malzkammer & Kostprobe unseres Öko-Malzes
Bierstil-Safari: 7 Sorten Bier (je 0,1 l) – von Nolte Hell & Dunkel bis IPA; dazu Treberbrot & Schmalz
Dauer: ca. 2,5 Stunden Gruppengröße: 6–12 Personen Preis: 45 € pro Person Termine: nur nach Absprache; schickt uns einfach eine Mail an prost@brauhausnolte.de.
DOEMENS BIERARISTA
DOEMENS BIERARISTA – DEIN GENUSSVOLLER EINSTIEG IN DIE WELT DES BIERES
Der Doemens Bierarista ist der perfekte Kurs für alle, die ihre Bierbegeisterung auf das nächste Level heben möchten. Ob Hobbygenießer, Gastronomieprofi oder ambitionierter Bierliebhaber – hier bekommst Du einen fundierten Einstieg in die faszinierende Welt des Bieres und legst den Grundstein für eine professionelle Weiterbildung.
WAS DICH ERWARTET
Bierbegeisterung trifft Fachwissen: Lerne die Grundlagen der Bierherstellung kennen, entdecke die Vielfalt der Bierstile und erfahre, wie Bier sensorisch bewertet wird – praxisnah, genussvoll und mit echtem Aha-Effekt.
Upgrade zum Doemens Biersommelier: Der Bierarista ist die ideale Vorbereitung auf weiterführende Qualifikationen wie den Doemens Bierbotschafter oder den Doemens Biersommelier. Wer mehr will, findet hier den perfekten Einstieg in die professionelle Bierwelt.
Weiterbildung mit Geschmack: Verkostungen, spannende Einblicke in die Bierkultur und jede Menge Praxis machen den Kurs zu einem echten Erlebnis.
FÜR WEN IST DER BIERARISTA GEDACHT?
Bierinteressierte, die mehr über ihr Lieblingsgetränk erfahren möchten
Mitarbeitende aus Gastronomie, Handel und Brauereien
Alle, die den Weg zum Biersommelier einschlagen wollen
Wir bieten Euch verschiedene Ferienwohnungen für bis zu 4 Personen. Die Wohnungen befinden sich in der Dahlenburger Landstraße 103 / 104. Jede Wohnung ist mit Küche, Bad / Dusche, Sat- bzw. Kabel-TV ausgestattet. Kostenlose Parkplätze befinden sich direkt vor und hinter dem Haus.
FeWo Dahlenburger Landstr. 104 EG (2 Pers.)
Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen. Preis pro Übernachtung 61,00 Euro. Preis einschliesslich der gültigen MwSt. sowie der Lüneburger Beherbergungssteuer. Ihr wollt buchen? Dann ruft einfach unter 04131.52232 durch oder schickt uns eine Email (prost@brauhausnolte.de).
FeWo Dahlenburger Landstr. 104 1. OG (2 Pers.)
Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen. Preis pro Übernachtung 61,00 Euro. Preis einschliesslich der gültigen MwSt. sowie der Lüneburger Beherbergungssteuer. Ihr wollt buchen? Dann ruft einfach unter 04131.52232 durch oder schickt uns eine Email (prost@brauhausnolte.de).
FeWo Dahlenburger Landstr. 104 2. OG (4 Pers.)
Mindestaufenthalt 3 Übernachtungen. Preis pro Übernachtung 95,00 Euro. Preis einschliesslich der gültigen MwSt. sowie der Lüneburger Beherbergungssteuer. Ihr wollt buchen? Dann ruft einfach unter 04131.52232 durch oder schickt uns eine Email (prost@brauhausnolte.de).
FeWo Dahlenburger Landstr. 105 EG (2 Pers.)
Mindestaufenthalt 4 Übernachtungen. Preis pro Übernachtung 61,00 Euro. Preis einschliesslich der gültigen MwSt. sowie der Lüneburger Beherbergungssteuer. Ihr wollt buchen? Dann ruft einfach unter 04131.52232 durch oder schickt uns eine Email (prost@brauhausnolte.de).
Mindestaufenthalt 4 Übernachtungen. Preis pro Übernachtung 61,00 Euro. Preis einschliesslich der gültigen MwSt. sowie der Lüneburger Beherbergungssteuer. Ihr wollt buchen? Dann ruft einfach unter 04131.52232 durch oder schickt uns eine Email (prost@brauhausnolte.de).
In den Preisen sind jeweils eine komplette Wäsche-Garnitur (Handtücher, Bettwäsche) sowie die Endreinigung enthalten.
Frühstück ist nicht inklusive und bei uns auch nicht erhältlich. Der nächste Bäcker ist ca. 1 km entfernt (Hanseviertel) bzw. macht die Bäckerei Hesse am Samstags und Sonntags auf unserem Gelände mit einem Brötchenverkauf Station. Ein Penny ist in 5 Minuten zu Fuß erreichbar.
Die Stadt Lüneburg erhebt seit dem 01.10.2015 eine Beherbergungssteuer in Höhe von 4% des Rechnungsbetrages für alle Reisenden (privat und geschäftlich). Die Abgabe ist in den Preisen bereits inkludiert.
Ihr wollt buchen? Dann ruft einfach unter 04131.52232 durch oder schickt uns eine Email (prost@brauhausnolte.de).
FRISCHE BRÖTCHEN FÜR NEU HAGEN
TERMINE
Do., 27. November 2025 · 20 Uhr · Return of the ROXY · Kino im Brauhaus · KINO
„Kino im Kino“ – ein seltenes Genre, das Regisseur und Musiker Pourya Pour auf besondere Weise umsetzt. Sein Film „Kino“ wurde im Hamburger Abaton gedreht, wo Pour selbst arbeitet – und erzählt in Schwarz-Weiß (mit knallroten Ausreißern) einen wiederkehrenden Tag im Leben von Lou, einer Kinomitarbeiterin zwischen Kasse, Saalreinigung, Ticketkontrolle und Filmgesprächen.
Das Ergebnis ist eine Mischung aus dokumentarischer Nähe, absurden Momenten und filmischen Spiegelungen – inklusive improvisierter Dialoge echter Abaton-Mitarbeiter*innen und skurriler Publikumsszenen. Ein Heimatfilm für alle, die Kino nicht nur lieben, sondern dort leben.
Der Eintritt ist frei – ein Hut geht rum.
Sa., 29. November 2025 · 20 Uhr · Denkertrunk · Das Pubquiz mit Timmo (KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR)
Es ist wieder so weit: ein Abend voll Humor, Halbwissen und leichtem Wahnsinn wartet auf Euch, denn wir laden erneut zum Denkertrunk, dem vielleicht einzig wahren Pubquiz zwischen Dahlenburger Landstraße und dem Weltall!
Durch den Abend führt kein Geringerer als Timmo – die charmant-betrunkene Entertainer-Legende aus Westergellersen, die nicht nur einen Hang zum Bier hat, sondern auch zur Schlüpfrigkeit.
Er hat das Internet erfunden (behauptet er zumindest), kennt sich mit Verbindungen jeder Art aus – von Bluetooth bis zwischenmenschlich – und stellt Fragen, bei denen selbst Google kurz nachdenken muss. Ob Allgemeinwissen, Absurdes oder Bierologisches – Timmo bringt alles auf den Tisch.
Teams bis max. 6 Teilnehmer melden sich bis Freitag, 21.11. unter prost@brauhausnolte.de an.
Freunde – jetzt wird’s rund! Wenn ihr bei „,Bassspiel“ sofort an Lothar Matthäus denkt, Mike Werner eure Style-Ikone der 90er war oder ihr Almuth Schult schon gekannt habt, als sie noch für die FC SG Gartow spielte, dann seid ihr beim Lüneburger Fußballquiz genau richtig. Hier geht es in Teams um Fußballwissen, Taktikgefühl und vor allem: jede Menge Spaß! Seid dabei und zeigt, was ihr drauf habt.
Bitte alle Teams bis max. 6 Personen vorab bis Montag, den 01.12. unter prost@brauhausnolte.de anmelden.
Die Teilnahme ist kostenlos, ein Hut geht rum.
Mi., 10. Dezember 2025 · 20 Uhr · O Bingo-Baum – Das Winter-Weihnachts-Musik-Bingo
Im NOLTE weihnachtet es! Beim „O Bingo-Baum“, unserer Winter-Weihnachts-Musik-Bingo-Edition, fliegen am 10. Dezember Songs wie Schneeflocken durch den Saal.
Freut Euch auf die kultigsten und kitschigsten Weihnachtshits aller Zeiten – von Wham!, Chris Rea, Mariah Carey, Band Aid und The Pogues bis hin zu Klassikern von Bing Crosby, Dean Martin, Brenda Lee und Chuck Berry. Natürlich darf auch ein bisschen deutsches Festtags-Flair nicht fehlen.
Und wer zuerst „Bingo!“ ruft, darf sich über feine Preise freuen. Das Beste zum Schluss: Oelle ist auch wieder dabei!
Die Teilnahme ist kostenlos, ein Hut geht rum.
Do., 18. Dezember 2025 · 20 Uhr · Return of the ROXY · Weihnachts-Special· Schöne Bescherung
Im Dezember feiern wir Roxy-Weihnachten wieder gemeinsam mit der chaotisch-liebenswerten Familie Griswold!
Clark Griswold (Chevy Chase), Oberhaupt der ’schrillen Vier‘, hat sich geschworen, dass er und seine Lieben dieses Jahr zu Hause bleiben werden, um in Ruhe Weihnachten zu feiern. In Ruhe? Das Dach der Griswolds ist mit 25.000 Lichtern bestückt und ähnelt einer Flugzeuglandebahn. Die Suche nach dem passenden Christbaum entwickelt sich zum Horrortrip. Dazu fallen noch sämtliche Verwandte ein, der Festtags-Truthahn explodiert auf dem Esszimmertisch und ein SWAT-Team belagert das Haus…
‚Die schrillen Vier‘ sind wieder da: Jeremiah S. Chechiks ‚Schöne Bescherung‘ (1989) zeigt Chevy Chase, Beverly D’Angelo, Randy Quaid, Juliette Lewis und andere in einer respektlosen Komödie, die sämtliche Weihnachtsrituale aufs Korn nimmt.
Los geht’s um 20 Uhr. Der Eintritt ist frei, ein Hut geht rum.
Das Lüneburger Power-Quartett sprengt regelmässig seine eigenen Ketten und Grenzen. Während Frontmann Bastian Franz um sein Leben singt, bauen Joshi Neitzel (Bass), Hannes Koch (Gitarre) und JP Meyer (Drums) ein einzigartiges Fundament für 90 Minuten Indie-Punk-Extase und liefern on top noch feinste Disco-Snacks fürs Hüftgelenk.
Am 20.12. feiern wir bei uns die neue Platte von den Jungs.
Sa., 27. Dezember 2025 · 20 Uhr · Live im Brauhaus · Kapelle Roxy
Die Lüneburger Rockband „Kapelle Roxy“ hat sich seit ihrer Gründung im Jahre 1995 einen äußerst guten Ruf in Lüneburg und Umgebung erspielt. Aufgrund der Tatsache, dass enorm routinierte Musiker mit z.T. jahrzehntelanger Erfahrung in der Band spielen, kann man ohne Übertreibung behaupten, dass „Kapelle Roxy“ eine der renommiertesten Lüneburger Bands ist.
Das Repertoire der Band besteht aus eigenen Stücken und bekannten Songs der 50er bis zu den 90er Jahren: im Programm sind Titel von Chuck Berry, Little Richard, The Who, Rolling Stones, Jimi Hendrix, Johnny Winter, AC/DC und vielen anderen.
Im Mittelpunkt der Lifeshow stehen zwei hervorragende Sänger und Gitarristen, die es aufgrund ihrer Persönlichkeit, ihrer Ausstrahlung und ihres Könnens verstehen, das Publikum in den Bann zu schlagen.
Die Besetzung von Kapelle Roxy: Ralph Tegeler: Vocals, Guitar Chris Thornton jr.: Vocals, Guitar Jens Clavin: Bass, Vocals Peter Schulz: Drums
Sa., 24. Januar 2026 · 20 Uhr · Live im Brauhaus · Rocktopus
Rocktopus – einfach mal abtauchen. Die neue Band aus Lüneburg! Vier Leute, acht Arme. Mehr braucht es nicht für gut gemachte Interpretationen bekannter Songs der letzten Jahrzehnte. Chilli Peppers, Police, Killers, Bilderbuch, Beatles und viele mehr. Eine Show, die einfach Spaß macht. Von der Ilmenau direkt in die Tiefsee.
Fr., 30. Januar 2025 · 20 Uhr · Denkertrunk · Das Pubquiz mit Timmo
Es ist wieder so weit: ein Abend voll Humor, Halbwissen und leichtem Wahnsinn wartet auf Euch, denn wir laden erneut zum Denkertrunk, dem vielleicht einzig wahren Pubquiz zwischen Dahlenburger Landstraße und dem Weltall!
Durch den Abend führt kein Geringerer als Timmo – die charmant-betrunkene Entertainer-Legende aus Westergellersen, die nicht nur einen Hang zum Bier hat, sondern auch zur Schlüpfrigkeit.
Er hat das Internet erfunden (behauptet er zumindest), kennt sich mit Verbindungen jeder Art aus – von Bluetooth bis zwischenmenschlich – und stellt Fragen, bei denen selbst Google kurz nachdenken muss. Ob Allgemeinwissen, Absurdes oder Bierologisches – Timmo bringt alles auf den Tisch.
Teams bis max. 6 Teilnehmer melden sich bis Freitag, 23.01. unter prost@brauhausnolte.de an.
Die Teilnahme ist kostenlos, ein Hut geht rum.
Los geht’s um 20 Uhr.
Fr., 13. Februar 2026 · 20 Uhr · Live im Brauhaus · The Bartellos
Wenn man allein schon beim Bandnamen an bestens gelaunte Schlitzohren denken muss, die jedem Publikum mit Macht, einem breiten Grinsen und ihren Instrumenten (die Dinger aus den Gitarrenkoffern, you know what I mean…) eine Salve guter Unterhaltung nach der anderen – GOOD TIME MUSIC eben – um die Ohren hauen, dann sind THE BARTELLOS in town! Kriminell gut & dazu noch gänzlich ohne Aua.
Zuallererst gibt’s da den (Tauf-)Paten der Band – Signore Bartels. Der heißt wirklich so, hat eine Stimme, die den Saal zum Schwingen bringt & und macht nebenbei noch den Frontmann bei der legendären Offbeat-Kapelle SKARAMANGA.
Zusammen mit der fulminanten Miss Ima Monard und den Herren Schwarz&Ebert&Stenz&Kreit ergibt sich eine explosive Gemengelage aus lässigen Gitarren, eleganten Tasten, rasanten Grooves und leidenschaftlich abgefeuerten, großartigen Melodien & Harmonien.
Schützenhilfe bekommen die Ganoven dabei von den größten Nummern der Popgeschichte: JOSS STONE, OUTKAST & BRUNO MARS knacken den Tresor und fördern die Hits zutage. JOHNNY NASH, JACK JOHNSON & PATRICE stehen Schmiere mit AVRIL LAVIGNE, PAUL SIMON & STEVIE WONDER und passen auf, dass die Stimmung nicht in den Keller geht.
Denn da liegen die Weather Girls, Bryan Adams und Whitney Houston. Sie wurden unverzüglich ausgeschaltet. Sorry.
Stattdessen erwarten Dich die feinsten musikalischen Drogen der Welt. Prost. Direkt in die Blutbahn. Wenn Du danach immer noch nicht genug hast, trau Dich wieder nach oben.
Da wirst Du dann endgültig von den besten Gangs aus den Socken geknockt… Die SPECIALS, die REMBRANDTS und SMASH MOUTH warten schon auf Dich! THE BARTELLOS machen Euch ein Angebot, das Ihr nicht ablehnen könnt:
Gut singen, gut aussehen & gute Musik für eine gute Zeit.
Oder ganz bescheiden: „It’s a supernatural delight. Everybody’s dancin‘ in the moonlight!“ (den spielen sie natürlich auch, die alten Romantiker!) THE BARTELLOS.
Sa., 21. Februar 2025 · 20 Uhr · Die Timmo-Show
Am 21. Februar geschieht etwas, worauf Wissenschaft und Feuilleton gleichermaßen gewartet haben: Die Timmo-Show feiert Premiere. Endlich bekommt Lüneburg das, was es verdient: einen Abend, der zeigt, dass Humor, Anarchie und Charme zusammen eine unwiderstehliche Mischung ergeben.
Damit dieser Beweis gelingt, verlässt Timmo seinen sagenumwobenen Party-Keller in Westergellersen und macht sich auf in den Osten von Lüneburg, vorbei am Bahnhof und die Dahlenburger Landstraße hinauf ins Brauhaus. Seine Mission lautet, alles, was ihn ausmacht, in einen einzigen Abend zu pressen, so wie Wurst in einen Wurstdarm. All das, um die sagenumwobene Samstagabendshow wieder auferstehen zu lassen.
Wer Timmo aus seiner Radiosendung, der Neuen Sülze, kennt, weiß, dass dieser leicht untersetzte Mann keine Gäste scheut. AnnenMayKantereit, Blümchen, Oliver Kalkofe, Gregor Gysi, er hat sie alle befragt und belauscht. Jetzt landet diese Energie live und ungebremst im Nolte-Saal, wo seit 1906 Abende gebaut werden, die man nicht vergisst.
Das Publikum darf sich freuen auf • 180 Minuten echte Gefühle • Stars, die kommen (!!) • Sternchen, die vielleicht kommen • Spiele, die niemand kommen sah • Gespräche, die überraschend Sinn ergeben • Musik, die funktioniert • Musik, die als musikalischer Sondermüll durchgeht • und Timmo, der das alles zusammenhält
Ein Abend zwischen warmem Quatsch, leichter Anarchie und echter Unterhaltung, ganz im Zeichen der guten alten Samstagsabend-Familienshow wie bei Gottschalk oder Carell, halt nur in live und zum Anfassen.
Tickets gibt es in Kürze am Brauhaus-Tresen zu kaufen.
Mi., 25. – Fr., 27. Februar 2026 · Fortbildung zum DOEMENS-Bierbotschafter
Die Ausbildung zum Doemens Bierbotschafter vermittelt fundiertes Wissen und praxisnahe Erfahrungen rund um die faszinierende Welt des Bieres. Sie besteht aus zwei Modulen: dem Online-Kurs „Basiswissen rund um das Bier“, der flexibel und auch einzeln buchbar ist, sowie einem dreitägigen Präsenzkurs. Im Präsenzkurs werden die Inhalte vertieft und um sensorische Schulungen, Bierstil-Differenzierung, Food-Pairing und Bierpräsentation erweitert. So lernen Teilnehmer, Biervielfalt nicht nur zu erkennen, sondern auch kompetent und genussvoll zu vermitteln.
Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit Hans und Dorothea Wächtler (BierBegeisterung) in ausgewählten Biermetropolen statt, um regionale Besonderheiten direkt erlebbar zu machen. Nach erfolgreichem Abschluss sind Doemens Bierbotschafter bestens gerüstet, ihr Wissen weiterzugeben und können mit dem Aufbaukurs den international anerkannten Titel des Doemens Biersommeliers anstreben. Absolventen des Online-Kurses profitieren zudem von einer Anrechnung der Kursgebühr auf die Teilnahme am Präsenzkurs.
Sa., 18. April 2026 · 20 Uhr · Live im Brauhaus · Marvel at Elephants
Sie bewundern die Elefanten – die großen Songschreiberinnen und Songschreiber der Vergangenheit und Gegenwart. Von den Anfängen des Blues und der Old-time Musik zu Folk, Jazz und Country verstehen sie sich als Teil einer Tradition, in der Songs geschrieben und gespielt werden, um Sinn, Trost und Freude im Leben zu finden. Sie kommen aus der norddeutschen Stadt Lüneburg und fühlen sich – sie wissen selbst nicht warum – in den musikalischen Traditionen aus Amerika zu Hause.
Martin Dohrmann: Guitar Johan Poßin: Vocals & Guitar Olaf Niebuhr: Bass & Vocals Lars Plogschties: Drums
Im Sommer 2020 haben wir mit dem phantastischen Leipziger Produzenten Robert Amarell unser erstes kleines Album aufgenommen. Es kann überall gestreamt oder hier erworben werden:
Mo., 07. – Sa., 12. September 2026 · Fortbildung zum IHK-Bierbotschafter
Weitere Infos folgen in Kürze.
Mo., 14. – Mi., 16. September 2026 · Fortbildung Haus- und Hobbybrauer intensiv
Weitere Infos folgen in Kürze.
NEWSLETTER
Abonniert unsere Flaschenpost und holt Euch regelmäßig alle heißen Neuigkeiten aus dem NOLTIversum direkt ins Postfach.
Bitte vorher noch unsere Datenschutzerklärung lesen – dann sind wir alle auf der sicheren Seite.
JOBS
Seit 1906 schreiben wir in Lüneburg Geschichte – heute mit Slow-Food-Philosophie und eigenem Bio-Bier. Bei uns gibt’s Regionalität, Qualität und Teamgefühl statt Gastro-Einheitsbrei.
Wir suchen Dich: Verstärkung im Service (m|w|d) auf Mini-Job-Basis sowie Restaurantfachkraft, Azubi Refa und Koch – auch alles m|w|d und in Vollzeit mit 4-Tage-Woche, planbaren Zeiten und einem starken Team.
Bewirb Dich unter prost@brauhausnolte.de, ruf uns an (04131.52232) oder schau am Tresen vorbei 🍺
GUT ZU WISSEN
Wie erreiche ich das NOLTE mit öffentlichen Verkehrsmitteln?
Per Bus: Linie 5012 Richtung Hagen fährt von der Uni über den Sande und den Bahnhof bis zur Haltestelle Ahornweg. Von dort sind es nur wenige Schritte links um die Ecke.
Alternativ die Linie 5100 (Haltestelle Wacholderweg). Die Linie 5100 verbindet Lüneburg außerdem mit Neetze und Bleckede und ist damit auch eine gute Option, wenn Ihr aus dieser Richtung kommt.
Nachts: das Anrufer-Sammel-Mobil (ASM) bringt Euch kostengünstig ab den Haltestellen Ahornweg und Wacholderweg nach Hause. Telefonische Vorbestellung: +49 4131 53344.
Wie schaut es mit Parkplätzen aus?
Wir verfügen über ein paar wenige eigene Parkplätze direkt am Brauhaus. Weitere Stellflächen findet Ihr auf dem Parkstreifen an der Dahlenburger Straße oder im umliegenden Wohngebiet. Aber mal ehrlich: Wir sind ein Brauhaus. Am besten kommt Ihr gleich mit dem Rad – oder macht es, wie Fips Asmussen schon meinte: „Auch Taxis sind Autos.“
Was gilt es zu beachten, wenn ich per Mail reservieren möchte?
Bei Anfragen und Reservierungen via Mail Nennung von:
Name & Telefonnummer
Wunschdatum
Personenanzahl
Kurzfristige Reservierungen (unter 48 Stunden Vorlauf) nur per Telefon.
Wie kann ich die Kegelbahn reservieren?
Ihr wollt kegeln? Ruft kurz unter 04131 . 52232 durch oder schreibt uns eine Mail an prost@brauhausnolte.de. Wir melden uns zeitnah zurück.
Damit wir besser planen können, gebt bei Eurer Anfrage bitte eines unserer Kegel-Zeitfenster an:
16:00 – 18:00 Uhr
18:00 – 20:00 Uhr
ab 20:00 Uhr bis open end
Unsere Kegelbahn wird immer komplett vermietet, also beide Bahnen zusammen. Die aktuelle Miete beträgt (Stand 01/25) 25 € pro Stunde.
Was gilt es, beim Kegeln zu beachten?
Bitte bringt saubere Hallensportschuhe mit. Alternativ könnt Ihr auch auf Socken spielen. So bleibt die Bahn in gutem Zustand und alle haben lange Freude am Spiel.
Kann ich selber Essen & Trinken – bspw. auf die Kegelbahn – mitbringen?
Da wir von der Bewirtung leben, danken wir für Euer Verständnis, dass eigene Speisen (auch Kuchen etc.) und Getränke – auch bei Kindergeburtstagen – bitte zuhause bleiben. Teilt uns einfach Eure Wünsche mit – wir sorgen dafür, dass alles passt!
Wie sieht’s mit Hunden im NOLTE aus?
Wir mögen Hunde – aber leider gibt es in unserem Team einen Allergiker. Daher bitten wir Euch, keine großen Hunde mit ins Brauhaus zu bringen. Kleine, gut erzogene Vierbeiner sind nach Absprache willkommen.
Wie kann ich im NOLTE zahlen?
Barzahlung
EC-Karte
VISA
MASTERCARD
KONTAKT & ÖFFNUNGSZEITEN
KONTAKT
Wichtig: Kurzfristige Reservierungen (unter 48 Stunden Vorlauf) nur per Telefon. So können wir Dir sofort sagen, ob noch Platz ist, und Dich direkt einbuchen.
Telefonisch sind wir erreichbar unter: 04131.52232